Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland - staatlich anerkannt
Die Beantwortung der Forschungsherausforderungen in den Gesundheitsfachberufen verlangt nach einer ausreichenden Zahl an einschlägig qualifizierten Wissenschaftlern. Dies wiederum setzt eine systematische Anhebung des bisherigen Qualifizierungsniveaus und die Schaffung durchlässiger und aufeinander aufbauender Angebote für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung voraus.
![]() | Weitere Informationen |
Der Weg von ersten Forschungserkenntnissen zur dauerhaften Anwendung neuer Maßnahmen in der Routineversorgung ist ein langwieriger Prozess mit manchen Hindernissen. Der vorliegende Leitfaden soll dazu beitragen, diese Hindernisse zu überwinden.
Weitere Informationen |
Am 26. November 2018 gründeten 29 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zehn Universitäten und Hochschulen sowie aus mehreren forschungsaktiven Versorgungseinrichtungen die DGEW an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Das Pflege ein Beruf mit Zukunft und sicher Arbeitsperspektive sein wird, erschließt sich schon aus der Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse...
Weitere Informationen |
Seit einigen Jahren wird zunehmend intensiver über das Angebot und den Bedarf an Fachkräften in der Pflege diskutiert. Dazu wurden bereits eine Reihe von Studien und Prognosen veröffentlicht, die allerdings zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kamen. In der öffentlichen wie auch in der wissenschaftlichen Diskussion sind deshalb gegenwärtig eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlen anzutreffen.
Weitere Informationen |
Das Deutungsmuster Professionalität hat verschiedene theoretische Facetten und Zugänge...
Weitere Informationen |
Unumstritten ist Fakt, dass der Wissenschaftsrat den Bedarf an wissenschaftlich ausgebildeten Therapeuten in nächster Zeit deutlich höher einschätzt als z.Zt. noch tatsächlich ausgebildet wird, nämlich auf bis zu 20 Prozent eines Jahrgangs. Dieser Bedarf lässt sich aus Sicht des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) mittelfristig nur durch zwei parallele Entwicklungen befriedigen...
![]() | Weitere Informationen |
Berufsakademie für Gesundheits-
und Sozialwesen Saarland
Campus Saarterrassen
Konrad-Zuse-Straße 3a
66115 Saarbrücken