Programmverantwortlicher des IQM: Prof. Dr. Arne Petermann
Zielgruppe und Einführung
Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Geschäftsführer, leitende Angestellte, Projektmanager und andere Mitarbeiter, die zukünftig Projektverantwortung übernehmen sollen oder viel in Projekten arbeiten (sollen). Den Teilnehmern werden die Grundlagen des Projektmanagements vermittelt. Die Grundlagenliteratur des Trainings stellt das Einführungswerk von Roland Ottmann (2012): Der nackte Projektmanager sowie PM Guide 2.0 der International Association of Project Managers (IAPM) für die Zertifizierung zum „Certified Junior Project Manager“ dar. Die Literatur und alle Unterlagen werden den Teilnehmern bereitgestellt.
Weitere Informationen zur IAPM: www.iapm.net
Weitere Informationen zur angebotenen Zertifizierung: www.iapm.net/en/certification/levels-of-certification/certified-junior-project-manager-iapm/
Inhalte
- Grundlagen des Projektmanagements
- Zielorientierung und Ziele von Projekten, insbesondere Zielbeschreibung und Zielpriorisierung
- Projektumfeld- und Stakeholderanalyse
- Projektplanung, insbesondere Projektstruktur- und Maßnahmenplanung, Ablaufplanung, Terminplanung, Kostenplanung, -bewertung und -überwachung
- Wertvolle Projektmanagement-Methoden und Verfahren zur effektiven Projektarbeit, Problemlösung und Entscheidungsvorbereitung
Termine
Anmeldeschluss für das Training in 2016: 30.8.2016
Teilnehmerbegrenzung: Mindestteilnehmerzahl 8, Maximalteilnehmerzahl 15
Präsenztraining: 5.10. und 6.10. jeweils 9-18 Uhr (Ort: Frankfurt a.M., bei großer Nachfrage kann das Training auch an zusätzlichen Terminen sowie auch an anderen Standorten oder direkt in Unternehmen durchgeführt werden)
Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung: individuell bis Ende November 2016
Kosten
Die Kosten pro Teilnehmer betragen 1.300 Euro zzgl. MwSt. In diesen Kosten ist die Teilnahme am Präsenztraining, das Lehrbuch, die Trainingsunterlagen, die Zertifizierungsgebühr der IAPM zum „Certified Junior Project Manager“ sowie die Teilnahmebescheinigung der BAGSS enthalten.
Beteiligte Wissenschaftler des IQM: Dr. Arne Petermann
Projektstart: Oktober 2013
Angesichts von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an Arbeitgeber im Gesundheitswesen legt das Deutsche Rote Kreuz e.V. (DRK) die Weiterbildung Ihrer Personalverantwortlichen in die Hand von Experten. Das DRK hat für ein 15-monatiges Professionalisierungsprogramm für Personalmanager/-innen in der Sozialwirtschaft die Deutsche Universität für Weiterbildung und die StatEval GmbH beauftragt, die die Weiterbildung an der Schnittstelle von Personalmanagement und Gesundheitswesen zusammen mit ausgewählten Personalentwicklungsexperten durchführen werden. Vom IQM wird Dr. Arne Petermann hierbei den Bereich Strategie und Organisation im Personalmanagement verantworten. An 8 Standorten Deutschlands sollen so in kurzer Zeit 120 Personalverantwortliche des DRK auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet werden.
Beteiligte Wissenschaftler des IQM: Daniel Hoffmann
Projektstart: Mai 2013
Das IQM entwickelt ein Managementweiterbildungsprogramm, das auf elementare Themenfelder fokussiert: Personalführung, Mitarbeitermotivation, Organisationskultur, organisatorischer Wandel. Aspekte, die in der aktuellen Führungsforschung hervorgehoben werden, werden beleuchtet. Besondere Bedeutung kommt den interkulturellen Fähigkeiten von Fach- und Führungskräften zu, da angesichts des massiven Fachkräftemangels in den nächsten 10 Jahren ein verstärkter Zuzug von qualifizierten Arbeitnehmern aus Osteuropa erwartet wird. Im ersten Schritt wird unter Anwendung qualitativer Forschungsmethodik (Experteninterview, qualitative Inhaltsanalyse, etc.) der konkrete Weiterbildungsbedarf ermittelt. Auf den Ergebnissen aufbauend werden im zweiten Schritt modularisierte Weiterbildungsangebote entwickelt und angeboten.
Beteiligte Wissenschaftler des IQM: Dr. Arne Petermann, Benjamin Michels
Projektstart: Juni 2014
Das IQM entwickelt zusammen mit mehreren beteiligten Firmen aus dem Gesundheitssektor ein maßgeschneidertes Weiterbildungsprogramm für die Nachwuchsführungskräfte der betreffenden Unternehmen. Zu Beginn des Programms werden wissenschaftlichen fundierte und praxisnahe Module zu Führung und Projektmanagement entwickelt.
E-Mail: info(at)iqm-bagss.de
Institut für Qualität
und Management (IQM)
Konrad-Zuse-Straße 3a
66115 Saarbrücken